Heute sind wir auf unserer Urlaubstour auf den Spuren von Luther gestartet.
Nach Schwetzingen und Mannheim in Ludwigshafen die erst Pause.
Das Firmengelände von BASF umfahren und dann am Rhein entlang bis Worms.
Nach dem wir den Rhein gequert hatten und in Hessen angekommen sind nur noch wenige Kilometer bis zum ersten Hotel.
Strecke auf Strava: Sieh dir meine Aktivität auf Strava an: https://strava.app.link/9CFQkTSLTZ
Strecke als Relive: https://www.relive.cc/view/v1vjpeDzoJ6
Hier nun noch etwas zu Luther:
Eine wichtige Reise, die Martin Luther in seinem Leben machte, war die Reise zum Reichstag in Worms und zurück zur Wartburg. Auf ähnlichem Weg wollen wir auch fahren, von der Tour berichten und ein bisschen über Dr. Martin Luther lernen.
Martin Luther – Begründer der evangelischen Kirche
geb. 10.11.1483 in Lutherstadt Eisleben
gest. 18.02.1546 in Lutherstadt Eisleben
verheiratet mit Katharina von Bora ( 1525-1546 )
Bestattet in der Schlosskirche von Wittenberg
Martin Luther war ein Mönch und Professor aus Deutschland. In den Jahren nach 1500 rief er die Leute dazu auf, neu über den Glauben nachzudenken. Sein wichtigster Gedanke war, dass der Mensch nur durch die Güte Gottes in den Himmel kommt.
Er schlug vor, die katholische Kirche zu ändern. Eine Veränderung heißt auch Reform, deshalb nennt man Luther oft Reformator. Weil nicht alle seine Ideen gut fanden, wurde er schließlich zum Gründer einer neuen Glaubensgemeinschaft, der Evangelisch-Lutherischen Kirchen.
Eine seiner wichtigsten Reisen war 1521 nach Worms. Mit einem „Rollwägelein und einem Tross von Begleitern“ machte er sich auf den Weg. Unterwegs predigte er in Hersfeld und Erfurt. Auf dem Rückweg wurde er vom eigenen Landesherrn entführt. In einer Art Schutzhaft konnte Luther dann unerkannt als Junker Jörg auf der Wartburg seine Bibelübersetzung ins Deutsche zu Ende bringen. Weil wir im Süden leben, starten wir, sozusagen auf Luthers Rückweg, Zuhause und in Worms. Besuchen auf unserem Weg einige Lutherstädte. Wollen unsere Tour mit Informationen über Luthers Leben füllen. Luther hielt nichts vom Pilgern, in einer Predigt sagte er einmal: „Hat aber jemand ein Gelübde getan, zu St. Jacob zu reisen oder an andere Orte, so lass es hinfahren. Doch sollst du dein närrisch und ungöttlich Gelübde bereuen und Gott um Gnade bitten, dass er dir solch Unwissenheit und Unglauben wolle verzeihen.“ Aber wir machen ja keine Pilgerreise, nur eine Tandemtour ;-)
Etwas über Martin Luther gelernt
Erste Etappe: an Heidelberg-Speyer vorbei nach Worm bis Darmstadt
Heidelberg und Luther
Für Luther bedeutete die Fahrt nach Heidelberg den ersten theologischen Auftritt außerhalb Wittenbergs nach seinen Thesen von 1517. Versehen mit Empfehlungsschreiben Kurfürst Friedrichs des Weisen – die Reise war nicht ungefährlich – kam er über Würzburg nach Heidelberg und wohnte im Augustinerkloster.
Speyer und Luther
Am 19. April 1529 traten auf dem Reichstag zu Speyer sechs Fürsten und vierzehn Reichsstädte als Vertreter der protestantischen Minderheit gegen die Verhängung der Reichsacht gegen Martin Luther sowie die Ächtung seiner Schriften und Lehre ein und forderten die ungehinderte Ausbreitung des evangelischen Glaubens.
Worms und Luther
Kaiser Karl V. ließ Luther 1521 nach Worms auf den Reichstag laden. Er sollte seine Schriften widerrufen. Diese Forderung wies er zurück, weil man ihn nicht aus der Bibel zu widerlegen vermochte. „Hier stehe ich und kann nicht anders“ könnte er damals gesagt haben. Die daraufhin vom Kaiser verhängte Reichsacht erwies sich als unwirksam. Kurfürst Friedrich von Sachsen, Luthers Landesherr, stellte sich schützend vor ihn.
Today we have started on our holiday tour on the traces of Luther.
After Schwetzingen and Mannheim in Ludwigshafen the first break.
Drive around BASF’s company premises and then along the Rhine to Worms.
After we had crossed the Rhine and arrived in Hessen, there are only a few kilometres to the first hotel.
Route on Strava: Look at my activity on Strava: https://strava.app.link/9CFQkTSLTZ
Route as Relive: https://www.relive.cc/view/v1vjpeDzoJ6
Here’s something about Luther:
An important trip Martin Luther made in his life was the trip to the Reichstag in Worms and back to Wartburg Castle. On a similar way we also want to drive, report from the tour and learn a little about Dr. Martin Luther.
Martin Luther – Founder of the Protestant Church
born 10.11.1483 in Lutherstadt Eisleben
died 18.02.1546 in Lutherstadt Eisleben
married to Katharina von Bora ( 1525-1546 )
Buried in the castle church of Wittenberg
Martin Luther was a monk and professor from Germany. In the years after 1500 he called people to rethink their faith. His most important thought was that man only goes to heaven through the goodness of God.
He proposed to change the Catholic Church. Change also means reform, so Luther is often called a reformer. Because not all of his ideas were well received, he eventually became the founder of a new denomination, the Evangelical Lutheran Churches.
One of his most important journeys was to Worms in 1521. He set off with a „little rolling carriage and a baggage of companions“. On the way he preached in Hersfeld and Erfurt. On the way back he was kidnapped by his own sovereign. In a kind of protective custody Luther was then able to finish his Bible translation into German unrecognized as Junker Jörg on the Wartburg. Because we live in the south, we start, so to speak on Luther’s way back, at home and in Worms. On our way we visit some Luther towns. Want to fill our tour with information about Luther’s life. Luther didn’t think much of pilgrimage, in a sermon he once said: „But if someone has made a vow to travel to St. Jacob or to other places, let it go there. But repent your foolish and ungodly vows and ask God for mercy to forgive you for such ignorance and unbelief“. But we are not going on a pilgrimage, just a tandem tour 😉
Something learned about Martin Luther
First leg: past Heidelberg-Speyer to Worm to Darmstadt
Heidelberg and Luther
For Luther the journey to Heidelberg meant the first theological appearance outside Wittenberg according to his theses of 1517. Provided with a letter of recommendation from Elector Frederick the Wise – the journey was not without danger – he came to Heidelberg via Würzburg and lived in the Augustinian monastery.
Speyer and Luther
On 19 April 1529 six princes and fourteen imperial cities as representatives of the Protestant minority opposed the imposition of the Reichsacht on Martin Luther as well as the ostracism of his writings and teachings at the Reichstag zu Speyer and demanded the unhindered spread of the Protestant faith.
Worms and Luther
In 1521 Emperor Charles V invited Luther to the Reichstag in Worms. He was to revoke his writings. He rejected this demand because it was not possible to refute it from the Bible. „Here I stand and cannot do otherwise“ he could have said at that time. The Reichsacht imposed thereupon by the emperor proved to be ineffective. Elector Friedrich of Saxony, Luther’s sovereign, stood before him to protect him.