Klar, war ja von Anfang an auch so gedacht. Auf Luthers Spuren radeln und lernen. Also die Elbe abwärts, teils auf guten Wegen, teils auf „Wildpflaster“. Zum Glück aber bei bestem Wetter!
An Meißen vorbei, da waren wir ja schon. Das Tal wird immer breiter, öffnet sich zu einer Ebene.
Früher war hier „Auenland“.
In Belgern das Eis zum Mittag.
Der weitere Weg führt uns durch kleine Orte, teils sehr verlassen nach Torgau.
Kurz vor Torgau noch die
In Torgau stoppen wir zunächst an der „Begegnung an der Elbe“ . Hier trafen sich amerikanische und sowjetische Soldaten an einer Brücke.
Anschließend gingen wir in den Schlosshof von Schloss Hartenfels. Wichtigstes politisches Zentrum der Reformation. „Wittenberg ist die Mutter, Torgau die Amme der Reformation“ . Wir besuchen die Schlosskapelle, die Luther eingeweiht hat. Die freitragende Treppe am Schloss ist beeindruckend und schön. Den Hausmannsturm besteigen wir natürlich auch noch und genießen die Aussicht.
Danach besuchen wir noch die Stadtkirche St.Marien, mit der Grabplatte von Katharina von Bora, Luthers Frau. Besuchen deren Sterbehaus mit Museum und Schlendern durch die Stadt, den Rosengarten und über den Marktplatz. Abendessen gibt es dann im „Herr Käthe“ , wie Luther seine Frau zu nennen pflegte.
Sieh dir meine Aktivität auf Strava an: https://strava.app.link/8Ldct3cjc0
Relive: https://www.relive.cc/view/vrqoddwpBKv
Sure, it was meant to be. Cycling in Luther’s footsteps and learning. So down the Elbe, partly on good paths, partly on „wild pavement“. But luckily in the best weather!
Passing Meissen, we were already there. The valley becomes wider and wider, opens to a plain.
This used to be Shire.
In Belgern the ice for lunch.
The further way leads us through small villages, partly very deserted to Torgau.
Shortly before Torgau still the
In Torgau we first stop at the „Begegnung an der Elbe“ . Here American and Soviet soldiers met at a bridge.
Afterwards we went to the castle courtyard of Schloss Hartenfels. The most important political centre of the Reformation. „Wittenberg is the mother, Torgau the nurse of the Reformation. We visit the castle chapel, inaugurated by Luther. The cantilever staircase at the castle is impressive and beautiful. Of course we climb the Hausmannsturm and enjoy the view.
Afterwards we visit the city church St.Marien, with the gravestone of Katharina von Bora, Luther’s wife. Visit their dying house with museum and stroll through the city, the rose garden and the market place. Dinner is then served in the „Herr Käthe“, as Luther used to call his wife.