Heute geht es in die Großstadt.
Erst einmal 50 Kilometer bis zur Stadtgrenze. Leider ist auf unserer Strecke kein durchgäniger Radweg an der Bundesstraße 96. Wir fahren immer wieder auf der Straße, zum Glück ist wenig los und alle Auto- und Lastwagenfahrerinnen überholen mit Abstand. Wir selbst nutzen den Motor, um möglichst schnell die Streckenabschnitte zurückzulegen. Kann ja nicht immer ein wunderbarer Radweg sein, wenn man an die Ostsee will.
Als wir in Berlin sind, fahren wir erste einmal auf dem Mauerweg. Teilweise Singeltrail. Im Bezirk Neuköln in der Nähe des Schloss Britz in der Grünanlage Mittagessen auf einer Bank. Brötchen und Möhren, die müssen erstmal weg.
Hier beenden wir die bisherige Strecke und Reiner ändert die weitere Strecke ab, da wir noch an der Weltfriedensglocke vorbeifahren wollen. Die hängt da zur Erinnerung an die Opfer der Atombomben in Japan. Sowas sollte nie mehr geschehen.
Von dort geht es nach Berlin Mitte, Fernsehturm, Brandenburger Tor und Reichstag sind die nächsten Ziele. Die übliche Touristentour, nur mit dem Rad. Radwege gibt es zwar meistens, der Verkehr drumrum ist aber mörderisch.
Nach dem Bild vom Reichstag geht es dann zum Hotel in Reinickedorf.
Die Leute vom Land sind in der Hauptstadt angekommen und dankbar, dass alles gut gelaufen ist.
Strecke: Übrigens auch auf Komoot unter: Link

