Seenlandschaft (Defekt an der Hinterradfelge)

Seepromenade

Uns erwartet heute eine schöne Tour. Wir starten nach einem guten JH Frühstück am See entlang, am Hafen vorbei. Dann ein letzter Blick auf den See und wir folgen dem Kopenhagen-Berlin Radweg. Es war zwar mal eine Abkürzung geplant, doch heute ist das Wetter schön, warum also nicht den Fernradweg nutzen.

Wald, Wiesen, Hügel, Heidelandschaft, ein toll geführter Weg, meist ab vom Verkehr. Manchmal fühlt man sich richtig allein und weit weg von jeglicher Zivilisation.

In Dobbin machen wir eine frühe Mittagspause. Die ersten Rebdächer kommen in Sicht und diese Raststelle mit Rebdach lacht uns förmlich an. Hier treffen wir auch die junge Frau wieder, der wir schon öfter begegnet sind und die in der JH Waren unsere Zimmernachbarin war. Sie will auch nach Güstro.

Mittagspause unterm Reetdach

In Serrahn machen wir an der schönen Backsteinkirche halt. Leider ist auch diese zu geschlossen, wir können nur einen Blick durch das Türfenster werfen.

Kirche in Seran

An Reuters Seeblick werfen auch wir einen Blick auf die Krakower Seenlandschaft.

Landschaft

Wir erreichen schließlich Krakow am See, wo gerade ein Fest im Gange ist. So schieben wir uns die Menge, überall duftet es verführerisch. Bei der Caritas holen wir uns einen selbstgebackenen Kuchen und lassen uns an der Seepromenade nieder.

Die Enten werden gerade gefüttert, die Möven streiten rum, aber ansonsten ist da alles friedlich. Wasser kann sehr beruhigend sein.

Krakower Seenlandschaft

Etwa 6-7km hinter Krakow am See fällt uns ein Geräusch auf. Eigentlich kennen wir es schon, doch wir wollen es nicht wahr haben. Leider lösen sich aber Probleme nicht von selbst und Geräusche verschwinden auch nicht alleine. Deshalb bleibt rund 22km vor dem Ziel nichts anderes übrig, als nach dem Hinterrad zu sehen.

 

Was ist kaputt:

Defekte Felge

Hinterradfelge mit Rohloff Schaltung und Scheibenbremsen von Hope eine Tech3 V4 und eine Antrag 40Felge mit Marathon MTB 26×2,25. Reifendruck regelmäßig geprüft und jeweils bei 3,5 Bar wie vorgegeben. Jetzt schon die zweite Felge. Ärgerlich, weil man das nicht selbst repaparieren kann. Schon gar nicht unterwegs. Außerdem haben wir diesmal noch mehr am Gepäck gespart und sogar vor der Tour noch etliche Kilo Gewicht abgenommen.

Warum ist es dann kaputt?

Es liegt nicht an einer Felgenbremse, die ist zwar als dritte Bremse verbaut, wird aber nur dann benutzt wenn wir steile Abfahrten haben. Auf den Touren seit dem letzten Felgenbruch gab es nur eine Situation bei der die Hinterrad-Felgenbremse genutzt wurde.

Wann hatten wir das auf der Tour über die Alpen: hier der Bericht aus dem Blog: Felge Kaput in Ljubiana (2022) haben wir wieder die Change auf eine schnelle Reperatur?

Nun, jedenfalls standen wir mitten im Wald im Nirgendwo. Keine Chance auf Bahnanschluss zu unserem Quartier. So ließen wir Luft ab, schütteten Getränke weg, verluden eine Satteltasche auf den Anhänger und fuhren vorsichtig weiter. Wenn es zu holprig wurde, wurde geschoben. So kamen wir, Gott sei dank, aus der Pampa an unserem gebuchten Hotel an. Da können wir schon mal sehr, sehr dankbar sein!

Alles weitere müssen wir jetzt überlegen und sowieso erstmal die Nerven beruhigen.

StreckeKarte mit Strecke der Tour